Ein herzliches Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön Mit Jahresende verabschiedet die Gemeinde Dorfgastein zwei langjährige, geschätzte Mitarbeiter in den…
Gemeinde Dorfgastein | 5632 Dorfgastein | Dorfstraße 35 | Tel. 06433/7214-0 | gemeinde@dorfgastein.at
Lorem ipsum dolor sit amet, vulputate eleifend sociis rutrum, arcu interdum, lacus tincidunt consequat dui vestibulum. Quis urna d…
There are many variations of passages of Lorem Ipsumavailable,but the majority have suffered alteration insome form, by injected humour amr sonar banla ami tomay
There are many variations of passages of Lorem Ipsumavailable,but the majority have suffered alteration insome form, by injected humour amr sonar banla ami tomay
There are many variations of passages of Lorem Ipsumavailable,but the majority have suffered alteration insome form, by injected humour amr sonar banla ami tomay
There are many variations of passages of Lorem Ipsumavailable,but the majority have suffered alteration insome form, by injected humour amr sonar banla ami tomay
Ein herzliches Dankeschön Mit Jahresende verabschiedet die Gemeinde Dorfgastein zwei langjährige, geschätzte Mitarbeiter in den…
Das Solarbad Dorfgastein sucht eine/n Beckenwart/in (m/w/d) Voll- oder Teilzeit, auch als Ferialstelle möglich von Mai bis Se…
Die Gemeinde Dorfgastein sucht ab sofort, bzw. nach Vereinbarung eine Reinigungsfachkraft (m/w/d) Nähere Informationen entnehmen …
Die Gemeinde Dorfgastein ersucht Sie auch heuer wieder die Arbeiten im Winterdienst bestmöglich zu unterstützen. Um einen mögli…
Für die traditionellen Sonnwendfeuer „Berge in Flammen“ werden in Dorfgastein die Brandmittel noch jedes Jahr selbst hergeste…
Die Gemeinde Dorfgastein sucht eine Elementarpädagogin/Elementarpädagogen zur Führung einer Kindergartengruppe Die Ausschreib…
Die “Lange Nacht der Lehre” finden von Montag, 10. Februar bis Freitag, 14. Februar 2025 in den jeweiligen Bezirken st…
Die neue Förderperiode für den Heizkostenzuschuss beginnt mit 01.01.2025 und endet mit 30.09.2025! Eine neue Förderperiode für…
Schon gewusst? … in den Wintermonaten steigt der Energieverbrauch im Durchschnitt um etwa 30-40 % im Vergleich zu den Sommerm…
Wie verändert sich das Konsumverhalten im Laufe der Zeit? Alle fünf Jahre hat Statistik Austria die Konsumerhebung durchzuführe…